Was wir tun
Alle Projekte und Initiativen des SZ Instituts haben ein Ziel:
Teilhabe am öffentlichen Diskurs zu entwickeln.
Unser Portfolio ist dabei breit gefächert und umfasst unter anderem:
Ausgewählte Projekte
Partner
Das Team

Dirk von Gehlen
Dirk interessiert sich für das Neue. Der Diplom-Journalist hat für die SZ bereits jetzt.de geleitet, das Longread-Magazin „SZ Langstrecke“ mitentwickelt und die Konzeption des bidt-SZ-Digitalbarometer vorangetrieben. Als Director Think Tank verfolgt er nicht nur digitale (gesellschaftliche) Entwicklungen, sondern versucht in konkreten Projekten auch konkrete Schlüsse daraus zu ziehen.

Christoph Hohmann
Christoph ist Mitgründer und Ideengeber des SZ Instituts. Kennt das Verlagsgeschäft aus zahlreichen Stationen beim Handelsblatt und der SWMH, lässt seine Erfahrung regelmäßig in die Entwicklung neuer Ideen im Austausch mit Kundenbedürfnissen einfließen.

Andreas Freitag
Andreas wird von Freunden auch Paul genannt. Er ist seit 30 Jahren für die SZ in unterschiedlichen Funktionen tätig, kennt alle Spielarten des Verlags-Geschäft. Sein Schwerpunkt liegt auf neuen Arbeitsmethoden, Projektmanagement nach Scrum und bayerischer Kultur.

Jan Salz
Jan ist nach unterschiedlichen Stationen in den Vermarktungseinheiten der Handelsblatt Media Group seit August 2022 Teil des SZ Instituts. Im täglichen Kundenaustausch legt er besonderen Wert darauf, die Vorstellungen und Ziele der Kunden mit einer individuellen und gemeinschaftlichen Zusammenarbeit zu realisieren.

Kathrin Müller
Kathrin kann auf mehrere Jahre Verlagserfahrung zurückblicken und verantwortet innerhalb des SZ Instituts das Geschäftsfeld „Studien & Analysen“. Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus den Bereichen Marktforschung, Wissenschaft und Datenanalyse entwickelt sie neue Themen und Projekte – immer mit dem Ziel, durch fundierte Auswertungen Orientierung in unterschiedlichen Märkten zu schaffen.

Chiara Gohn
Chiara unterstützt das SZ Institut mit ihren theoretischen Erfahrungen aus ihrem kommunikationswissenschaftlichen Master-Studium als Werkstudentin. Nach mehreren beruflichen Einblicken in die Medienwelt sowie der Mitarbeit am Lehrstuhl für Journalismusforschung an der LMU wirkt sie nun bei der digitalen Transformation des klassischen Verlagswesens beim SZ Institut mit.
Kontakt
STANDORT MÜNCHEN
SZ Institut
Süddeutsche Zeitung Media GmbH
Hultschiner Straße 8
81677 München
STANDORT DÜSSELDORF
SZ Institut
Süddeutsche Zeitung Media GmbH
Bäckerstraße 2
40213 Düsseldorf